Überblick unserer Flugangst-Seminare

Online oder in Präsenz, mit oder ohne Flug - suche dir einfach das passende Format für dich aus.

Unsere Flugangst-Seminare beinhalten ...

Technische Details

Seltsame Geräusche im Flugzeug und Turbulenzen - wir erklären dir die Hintergründe

Psychologische Aspekte

Wir sprechen über die Entstehung von Angst im Allgemeinen und  Flugangst im Besonderen

Tipps & Tricks

Du bekommst einen Baukasten mit Techniken an die Hand, die dich unterstützen

Zeit für deine Fragen

Natürlich hast du anschließend Zeit, deine individuellen Fragen an unsere Experten zu stellen 

Das erwartet dich in unseren Seminaren

  • Fachkompetenz ausschließlich durch Piloten und/oder Dipl.-Psychologen, Leidenschaft und Engagement gehören zu unserer DNA
  • Flugangstfragebogen zur Evaluierung wie es um DEINE Flugangst steht
  • Anpassung der Seminarinhalte aufgrund der vorliegenden Flugangstfragebögen und somit auf die Gruppe perfekt zugeschnittene Seminar- und Coachinginhalte
  • Erarbeitung von individuellen Erklärungsmodellen zu deiner Flugangst
  • Entwicklung DEINER individuellen Bewältigungsstrategie
  • Digitale Seminarinhalte und Ratenzahlung möglich

Weitere Informationen zu unseren Seminaren

Du suchst dir das Seminar aus, das am besten zu dir passt. Nach der Anmeldung bekommst du eine Bestätigungsmail, die einen Fragebogen enthält. Bitte schicke uns diesen Fragebogen zurück, damit wir für dein Seminar die Themen entsprechend berücksichtigen können, die dir wichtig sind. 

Wenn du dich für ein Online-Seminar angemeldet hast, benötigst du nur eine Internet-Verbindung. Den Link zum Seminar senden wir dir spätestens eine Woche vor dem gewählten Termin per Mail zu.

Die Präsenzseminare finden aktuell in Hamburg, Düsseldorf, Berlin, München und Frankfurt statt. Von dort startet auch der Flug, solltest du ein Seminar mit Flug gebucht haben. 

Grundsätzlich - und als eines unserer Qualitätsmerkmale - werden unsere Seminare mit Flug stets von einem Diplom-Psychologen und einem Piloten geleitet und durchgeführt. Nur so können wir sicherstellen, dass die zu vermittelnden Inhalte richtig miteinander verzahnt und vorgetragen werden, um eine maximale Authentizität gepaart mit verankertem Wissen zu gewährleisten.

  • Dozentin bei einem Flugangst-Seminar
  • Teilnehmer warten auf Abflug
  • Steward öffnet die Tür eines Flugzeuges
  • Teilnehmer bei einem Seminar mit Flug im Flugzeug sitzend
  • Blick ins Cockpit eines Flugzeuges
  • Weitere Informationen findest du auch bei der Rubrik "Häufig gestellte Fragen" oder unter der Beschreibung des jeweiligen Seminars.

Unsere bewährte Tipps gegen Flugangst als E-Book

Vorschaubild E-Book auf einem Notebook und einem Smartphone

Mit diesen bewährten Tipps sofort deine Flugangst bekämpfen (verblüffend, wie einfach)!

Trage dich dazu in unseren Infoverteiler ein und lade dir im Anschluss unsere besten Tipps gegen Flugangst aus über zehn Jahren Erfahrung mit HUNDERTEN von zufriedenen Kundinnen und Kunden kostenfrei herunter.

  • Alles zu Deiner Flugangst jetzt bequem per E-Mail erhalten

Rückmeldungen an uns

... aus der ganzen Welt

  • Postkartenbilder aus Bangkok und Brüssel
  • Postkartenbilder aus Chicago und Ibiza
  • Postkartenbilder aus New York und Seychellen

Wie versprochen immer eine Karte aus allen Ecken der Welt, die Ihr mir mit Eurem Seminar geöffnet habt. Danke Euch & sonnige Grüße aus Thailand

A.
Postkarte aus Thailand

Ich bin nun schon drei Wochen in den USA und fliege am Dienstag wieder zurück. [...] Dank Euch hatte ich auf meinem Hinflug fast überhaupt keine Angst mehr. Danke, dass ihr mir dies ermöglicht habt! 

Maja
Postkarte aus Chicago

Habe den Flug nach Venedig und Mallorca sehr gut überstanden. Fühle mich jetzt viel wohler beim Fliegen. Vielen Dank, dass du Mama und mir so geholfen hast.

Saskia
Postkarte aus Mallorca

Viele liebe Grüße aus dem fernen New York! Dank Euch hatte ich einen echt entspannten Flug in die Weltmetropole. Ich konnte sogar etwas schlafen!!! Vielen lieben Dank! 

Nicole
Postkarte aus New York

Vorschau der Gutscheine

Gutscheine für unsere Flugangst-Seminare 

Du kannst jedes Seminar auch als Gutschein verschenken. Wir erstellen einen individuellen Gutschein mit dem Namen des Beschenkten und einem Gutschein-Code. Den Gutschein erhältst du nach dem Kauf per E-Mail zum Ausdrucken zugesandt.  

Gruppenseminare sind nichts für dich?

Wir bieten auch eine Reihe an Einzelcoachings an. Kurz und bündig. Online.

Bild: Passagiere warten entspannt in der Abflugshalle
  • Du hast kurz vor dem Abflug noch ein paar Fragen
  • Es ist "nur" ein ungutes Gefühl in der Magengegend
  • Du hast schon ein Seminar besucht und brauchst eine kleinen Auffrischung
Bild: Junge Frau steigt lächelnd in ein Flugzeug
  • Du hast Fragen rund um die technischen Details
  • Du brauchst ein paar Tipps & Tricks um dein Unwohlgefühl in den Griff zu bekommen
  • Du möchtest vor dem Flug gut schlafen und besser fliegen
Bild: Frau sitzt entspannt zurückgelehnt im Flugzeug
  • Du bestimmst den Inhalt des Coachings und hast genügend Zeit, alle deine Fragen zu stellen
  • Du erhältst mehr Informationen zu technischen und psychologischen Aspekten
  • Hier ist Zeit für mehr ...

Häufig gestellte Fragen

  • Flugangst kann per se erst einmal jeden treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht sowie der Tatsache, ob der oder die Betroffene noch nie geflogen ist oder bereits mehrere hundert Flugreisen hinter sich hat.
     
    Neben einer bildhaften und kreativen Vorstellungsweise können neurobiologische Aspekte, wie beispielsweise die schnelle Aktivierbarkeit des autonomen Nervensystems, das Entstehen von Flugangst begünstigen. Als Persönlichkeitseigenschaft kann ein hohes Autonomie- und Kontrollbedürfnis es erschweren, die Verantwortung an Piloten abzugeben. Auch zusätzlich vorhandene andere Ängste spielen beim Auftreten von Flugangst eine wichtige Rolle. Hierzu zählen insbesondere die „Angst, sich in engen geschlossenen Räumen aufzuhalten“ (Klaustrophobie) sowie die Agoraphobie (Platzangst). Höhenangst (Akrophobie) spielt meist nur eine untergeordnete Rolle.
     
    Nahezu all diesen Bedingungen ist ein wichtiger Faktor gemein: Die „Vermeidungsstrategie“. Diese Strategie verfolgt den Zweck, dass der Betroffene sich der Angst auslösenden Situation nicht mehr stellt und sie vermeidet, sei es durch Bewusstseinstrübung mittels Alkohols oder Medikamenten, als auch durch den konsequenten Verzicht auf das Fliegen an sich. Das durch die Vermeidung des Fluges subjektiv erreichte Wohlbefinden bestärkt nun Flugangstbetroffene in der Annahme, mit der Vermeidung die richtige Entscheidung getroffen zu haben und belohnt mit einem angenehmen Gefühl von Entspannung. Der Eintritt in einen verhängnisvollen Teufelskreislauf ist damit gegeben.
     
  • Nach einem Bericht des Instituts für Demoskopie Allensbach, veröffentlicht im Jahre 2003, sind es rund 16% aller Deutschen über 16 Jahre, die das Fliegen im Flugzeug als „Alptraum“ erleben und weitere rund 22%, die das Fliegen als unangenehm empfinden! Wir haben also allein in unserem Land rund 10 Millionen Bundesbürger mit massiver Flugangst. Zusammengenommen kann man sagen, dass ca. jeder dritte Fluggast von Symptomen der Flugangst betroffen ist!
  • Grundsätzlich unterscheiden wir bei Flugangstsymptomen zwischen körperlichen und geistigen/gedanklichen Symptomen. Als Folge dieser Symptome kommt es meist zum Vermeiden des Fluges und der damit einhergehenden, unangenehmen Symptome. Unser Verhalten bzw. unsere Reaktion auf diese Symptome sind also Flucht oder Vermeidung. 

    Zu den körperlichen Symptomen zählen beispielsweise feuchte Hände, schnelle Atmung, Schwitzen, Muskelanspannungen, Durchfall oder Harndrang, „weiche Knie“, Übelkeit, Herzrasen, Zittern, Schwindelgefühle, etc.

    Zu den geistigen/gedanklichen Symptomen zählen unter anderem die „Angst zu sterben“, „Angst, das Sterben direkt miterleben zu müssen“, die „Angst vor Kontrollverlust“, „Scham“, „Hilflosigkeit“, „sich ausgeliefert fühlen“ etc.
  • An erster Stelle stehen Turbulenzen jeglicher Flugphasen, aber auch das Wetter im Allgemeinen. Ferner rufen Start/Steigflug und Landung einen erhöhten Stresslevel hervor, alles gepaart mit dem Gefühl sich ausgeliefert zu fühlen und handlungsunfähig zu sein. Ebenfalls können ungewohnte Bewegungen und Geräusche des Flugzeuges Flugangst hervorrufen. Nicht zuletzt spielt die Angst davor, mit seiner Flugangst beobachtet zu werden, eine starke Rolle. Das unangenehme Gefühl von Scham wird dabei immer wieder genannt.
  • Es gibt diverse Hilfs- oder Behandlungsmöglichkeiten, die ihre Flugangst präventiv, aber auch im akuten Fall zu lindern vermögen. Die Palette der Möglichkeiten reicht von Entspannungstechniken (z.B.: Atemübungen, PMR (Progressive Muskelrelaxation), Autogenes Training), bis hin zu einer Verhaltenstherapie.
     
    Wissenschaftlich besonders gut belegt sind folgende Methoden der Verhaltenspsychologie: 
    - die Virtual-Reality-Exposition (z.B. im Flugsimulator) und die 
    - In-vivo-Exposition, auch Konfrontationsmethode genannt
     
    Letztere ist bei seriösen Flugangstseminaren die Methode der Wahl. In einem theoretischen Teil werden psychologische Hintergründe der Flugangst betrachtet, sowie technische Aspekte des Fliegens transparent gemacht. Durch anschließende Übungen werden dem Flugangstbetroffenen Wege aufgezeigt, seinen Angstkreislauf durchbrechen zu können.

    Sofern der Teilnehmer zeitnah nach seinem Seminar nicht ohnehin selbst Fliegen muss und sich es zutraut, das Gelernte ohne fremde Hilfe in die Praxis zu transferieren, bieten seriöse Flugangstseminare auch immer die Möglichkeit eines begleiteten Erfahrungsfluges. Dort wird dann während eines Fluges unter Anleitung das neu erworbene Wissen eingeübt und umgesetzt.
     
  • Unsere Erfolge sprechen für sich. Weit über 90% unserer Seminarteilnehmer berichten über eine starke und nachhaltige Verbesserung ihrer Flugangst, bis hin zum gänzlichen Verschwinden der Angst.
  • Unsere Seminare sind für Menschen, die nie geflogen sind, genauso geeignet wie für Wenig- oder Vielflieger. Sollte das Fliegen bei dir körperliche und oder geistige bzw. gedankliche Symptome hervorrufen, die du als unangenehm empfindest oder gar Panik bei dir auslösen, wird für dich der Besuch eines unserer Flugangstseminare oder Coachings sehr hilfreich sein. Wir haben im Schnitt ca. 60 % Frauen und 40 % Männer im Seminar begrüßen dürfen und das Durchschnittsalter lag zwischen 30 und 40 Jahren, mit einer Spanne zwischen 13 und 78 Jahren. 

    Über Gruppenseminare, Einzelcoachings und Webinare sollte für jeden die passende Variante dabei sein. Wenn nicht – sprich uns gerne an. Wir finden gemeinsam eine Lösung!
     
  • Das in Präsenz abgehaltene Gruppenseminar bietet optional einen begleiteten Erfahrungsflug an. Dieser findet am Folgetag des Seminartages statt (in der Regel ein Sonntag). Er findet als innerdeutscher, regulärer Linienflug (Hin- und Rückflug vom Seminarort) in der Buchungsklasse Economy statt.

    Die Flüge werden von ihrem Diplom-Psychologen begleitet, der bereits den ersten Tag des Seminares mitgeleitet hat. Im Flugzeug sitzt jeder Seminarteilnehmer in Reichweite des sie begleitenden Psychologen, so dass bei evtl. auftretender Angst diese gemeinsam und unter Anleitung bewältigt werden kann. Während des Erfahrungsfluges werden die im Seminar gelernten Strategien unter den Bedingungen einer realen Flugreise gezielt eingeübt, um den Seminarteilnehmer bestmöglich auf spätere Flugreisen vorzubereiten.
  • Prinzipiell gibt es Medikamente, die beruhigen und angstmindernd wirken. Allerdings veröffentlichen wir hierzu an dieser Stelle keine weiteren Informationen, da wir den Umgang mit Medikamenten und Alkohol, in Zusammenhang mit Flugangst, NICHT empfehlen. 

    Der Genuss von Medikamenten und Alkohol unterstützt lediglich das Vermeidungsverhalten und lässt sie NICHT mit ihrer Flugangst auseinandersetzen, was im Sinne einer erfolgreichen und nachhaltigen Angstbewältigungsstrategie unerlässlich ist. 
    Negativ unterstützend ist dabei noch die unkalkulierbare Wirkung von Alkohol und Medikamenten an Bord eines Flugzeuges.

    Zu guter Letzt raten wir auch deshalb von Medikamenten und Alkohol ab, da sie sich im Falle eines wie auch immer gearteten Zwischenfalls, selbst ihrer Möglichkeit berauben, klare und wichtige Entscheidungen zu treffen.
SkyCair Logo in der Hand eines Piloten

Über uns

Es ist unsere Vision, das Fliegen zu einem entspannten Erlebnis für alle werden zu lassen, denn wir haben seit jeher den Traum vom Fliegen im Blut.

Du interessierst dich für die Geschichte hinter SkyCair und wer wir eigentlich sind? Klick auf den nachfolgenden Button und lern uns besser kennen - wir freuen uns.

© SkyCair GbR 2023